Kredit-Ratgeber

Wissen rund um Kredite in der Schweiz

Kreditwürdigkeit verbessern

Mit diesen Tipps erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen günstigen Kredit

Weiterlesen →

Nominal- vs. Effektivzins

Der Unterschied und warum der Effektivzins wichtiger ist

Weiterlesen →

Vorzeitige Rückzahlung

Wann lohnt sich die vorzeitige Tilgung und was kostet sie?

Weiterlesen →

Wie funktioniert ein Kredit in der Schweiz?

Ein Kredit ist eine Geldleihe, bei der Sie einen bestimmten Betrag von einer Bank oder einem Kreditinstitut erhalten und diesen in Raten plus Zinsen zurückzahlen. In der Schweiz unterliegt die Kreditvergabe dem Konsumkreditgesetz (KKG), das Verbraucher schützt.

Die wichtigsten Begriffe erklärt

Effektiver Jahreszins (Effektivzins)

Der Effektivzins gibt die tatsächlichen jährlichen Kosten eines Kredits an, einschliesslich aller Gebühren und Nebenkosten. Dieser Wert ist für den Kreditvergleich entscheidend.

Nominalzins

Der Nominalzins ist der reine Zinssatz ohne Berücksichtigung von Gebühren. Er liegt immer unter dem Effektivzins.

Bonität / Kreditwürdigkeit

Die Bonität bewertet Ihre Fähigkeit, einen Kredit zurückzuzahlen. Sie basiert auf Faktoren wie Einkommen, bestehende Schulden, Zahlungshistorie und Beschäftigungsverhältnis.

Amortisation

Die planmässige Rückzahlung eines Kredits in regelmässigen Raten. Bei einem Annuitätenkredit bleiben die Raten gleich hoch, während sich das Verhältnis von Zins und Tilgung verändert.

5 Tipps für den optimalen Kredit

  1. Vergleichen Sie mehrere Angebote: Die Konditionen können stark variieren. Ein Vergleich spart oft mehrere tausend Franken.
  2. Achten Sie auf den Effektivzins: Nicht der Nominalzins, sondern der Effektivzins zeigt die wahren Kosten.
  3. Wählen Sie die passende Laufzeit: Kurze Laufzeiten bedeuten höhere Monatsraten, aber niedrigere Gesamtkosten.
  4. Prüfen Sie Ihre Bonität: Verbessern Sie Ihre Kreditwürdigkeit vor der Antragstellung für bessere Konditionen.
  5. Lesen Sie das Kleingedruckte: Achten Sie besonders auf Klauseln zur vorzeitigen Rückzahlung und Gebühren.

Warnung

Nehmen Sie nur Kredite auf, die Sie sich leisten können. Die monatliche Belastung sollte maximal 30-35% Ihres Nettoeinkommens betragen. Überschuldung kann ernste finanzielle und persönliche Folgen haben.