Was ist eine Umschuldung?
Bei einer Umschuldung (auch Refinanzierung genannt) werden bestehende Kredite durch einen neuen Kredit abgelöst. Ziel ist es, von besseren Konditionen zu profitieren und die monatliche Belastung zu reduzieren.
Wann lohnt sich eine Umschuldung?
- Sie haben mehrere laufende Kredite
- Ihre Bonität hat sich verbessert
- Die Zinsen sind generell gesunken
- Sie möchten den Überblick über Ihre Finanzen verbessern
- Sie möchten die monatliche Rate senken
Vorteile einer Umschuldung
- Zinseinsparung: Profitieren Sie von aktuell günstigeren Zinsen
- Ein Ansprechpartner: Nur noch eine Rate, ein Kreditgeber
- Besserer Überblick: Vereinfachte Finanzplanung
- Flexibilität: Neue Laufzeit und Ratenhöhe wählen
So funktioniert die Umschuldung
- Bestehende Kredite auflisten (Restsaldo, Zinssatz, Restlaufzeit)
- Umschuldungsangebote einholen und vergleichen
- Vorzeitige Rückzahlung der Altkredite prüfen (Gebühren beachten!)
- Neuen Kredit abschliessen
- Altkredite ablösen
Wichtig
Beachten Sie mögliche Vorfälligkeitsentschädigungen bei der vorzeitigen Ablösung Ihrer bestehenden Kredite. Eine Umschuldung lohnt sich nur, wenn die Einsparung höher ist als diese Gebühren.
Beispielrechnung
Ausgangssituation:
- Kredit 1: CHF 15'000, 8.5% Zins, CHF 350/Monat
- Kredit 2: CHF 10'000, 9.2% Zins, CHF 240/Monat
- Total: CHF 25'000, ca. CHF 590/Monat
Nach Umschuldung:
- Neuer Kredit: CHF 25'000, 6.5% Zins
- Neue Rate: CHF 485/Monat
- Ersparnis: CHF 105/Monat